Was ist Mediation?
Ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem sich die Parteien mithilfe eines Mediators/in freiwillig und eigenverantwortlich um eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes bemühen.
Ziel der Mediation ist es…
…faire und interessengerechte Lösungen zu erarbeiten, die von allen Beteiligten angenommen werden.
Durch die Perspektive auf gemeinsame Interessen wird eine neue Sichtweise auf festgefahrene Beziehungsstrukturen ermöglicht.
Warum Mediation?
- persönliche Beziehungen verbessern sich langfristig
- psychische Belastungen werden reduziert
- die Möglichkeit Konflikte eigenständig zu lösen wird dauerhaft gestärkt
- Mediation lässt kreative und individuelle Lösungen entstehen
- durch Mediation wird ein friedlicher und respektvoller Umgang ermöglicht
- langwierige Konflikte werden schnell gelöst
- gibt Sicherheit durch ein klares und strukturiertes Verfahren
- bleibt flexibel und unbürokratisch,
- bietet einen vertraulichen Rahmen, um auch über schwierige Themen zu sprechen
- ist überdurchschnittlich erfolgreich
…nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern weil wir sie nicht wagen,
bleiben sie schwierig…
Unsere Haltung in der Mediation:
Konflikte sind nötig, auch wenn sie meist als unangenehm empfunden werden.
Sie enthalten eine Chance für die eigene persönliche Entwicklung.
In der Mediation werden alle Konfliktparteien angehört und aktiv beteiligt.
Sie übernehmen selbst Verantwortung für Ihre Lösungen, die Mediatoren sind für den Prozess verantwortlich.
Strukturierter Ablauf einer Mediation
Nach der ersten telefonischen Kontaktaufnahme mit beiden Parteien, und der Erteilung des Auftrages (Unterzeichnung der Vereinbarungen) vereinbare ich den Ort der Mediation und einen Termin (sofern nicht in meinen Praxisräumen)
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten.